Aktuelle Informationen für Lehrkräfte in Niedersachsen

Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte – VNL/VDR blickt in diesem Jahr auf 70 Jahre engagierte bildungs- und berufspolitische Verbandsarbeit zurück. Der Landesvorsitzende Torsten Neumann erklärte heute (07.11.2019) auf der 27. Vertreterversammlung in Oldenburg:

Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte – VNL/VDR wünscht sich in der aktuellen Bildungspolitik eine realistischere Einschätzung der Lage an Niedersachsens Schulen von Seiten der Politik. Die Diskussion um die Ergebnisse des kürzlich vorgestellten ‚IQB-Bildungstrends 2018‘ lässt gerade erkennen, dass Schönreden der Lage angenehmer als die Beschreibung der Realität ist.

Zum heute vorgestellten „IQB-Bildungstrend 2018“ erklärt Torsten Neumann, Vorsitzender des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte VNL/VDR mit Blick auf die Ergebnisse für Niedersachsen:

Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte – VNL/VDR fordert anlässlich des UNESCO-Weltlehrertages am 5. Oktober ein respektvolleres Miteinander sowie mehr Anerkennung und Unterstützung des Lehrerberufes durch Politik und Gesellschaft. Das Landeskriminalamt Niedersachsen hat Ende September mitgeteilt, dass die Gewalt gegen Lehrkräfte in Niedersachsen um gut 40 Prozent zugenommen habe.

Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte - VNL/VDR begrüßt grundsätzlich jede Maßnahme, die hilft, die angespannte, unbefriedigende Unterrichtsversorgung an den Ober-, Real- und Hauptschulen in unserem Land zu verbessern.